Software - Sofort-Download

Software - Sofort-Download

Einrichtung - Hilfe & Support

Einrichtung - Hilfe & Support

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

Windows oder Linux?

Ein Kampf der Giganten – Windows oder Linux für Ihren Computer?

Fast so alt wie der Computer mittlerweile selbst, ist die Frage, welches der vielen verschiedenen Betriebssystem das Beste ist. Oftmals hört man in den Medien nur von dem Streit um Apple oder Windows, doch in den letzten Jahren hat ein neuer Kämpfer das Feld betreten: Linux.

Während es bei der Frage um Apple oder Microsoft häufig um die Marke geht, ist der Streit zwischen Linux und Windows etwas konkreter: hier stehen die Betriebssysteme einzig und allein im Vordergrund und nicht noch zusätzlich die Hardware und das Design.

Viele Jahre lag Linux vorne in den Punkten Stabilität, doch in den letzten Jahren zeigte Windows eine deutliche Verbesserung und holte stark auf. Wie es mittlerweile um die beiden Betriebssysteme steht und welches derzeit bei Funktionalität, Sicherheit und Stabilität vorne liegt möchte Ihnen Softwareeule in diesem Beitrag kurz erläutern.

Softwareeule ist Ihr Experte im Gebiet professioneller Computersoftware, Microsoft Office und Antivirus. Insbesondere mit unseren Microsoftkenntnissen können wir punkten. Wir spezialisieren uns daher auf den Vertrieb von Microsoft und kompetenter Beratung in Sachen Software und Betriebssystem. Daher bieten wir Ihnen heute in unserem Software-Magazin einen aufklärenden Blogbeitrag, um Ihnen einen differenzierten Vergleich von Linux und Windows zu geben.

Lieber Windows oder Linux – die Vor- und Nachteile der Betriebssysteme

Bevor wir mit dem Vergleich von Linux und Windows beginnen, werfen wir erst einmal einen kurzen Blick auf die Funktionsweise beider Betriebssysteme. Linux ist ein freies Multi-User-Betriebssystem, das hauptsächlich auf GNU-Software und Linux Kernel basiert. Das System ist modular aufgebaut und die Weiterentwicklung erfolgt durch Softwareexperten aus der ganzen Welt. Zu diesen Experten gehören neben bezahlten Mitarbeitern auch Freiwillige, sowie Non-Profit Organisationen und Unternehmen, die freiwillig in Linux investieren. Auf einem Computer wird die Linux-Distribution eingesetzt. Dies beschreibt die Verbindung von Linux-Kernel mit verschiedenen Softwares zu einem laufenden System. Linux findet häufig auf Supercomputern oder Arbeitsrechnern Anwendung.

Auf Servern und Personal Computern erfreut sich Windows von Microsoft großer Beliebtheit. Zusätzlich ist das Betriebssystem auch auf mobilen Endgeräten weit verbreitet. Windows ist seit Jahren der größte Vertreter unter den Betriebssystemen. Im Angebot an Software ist Windows unschlagbar. Kaum ein Programm der Welt ist nicht mit Windows kompatibel. Zudem bietet Windows die hauseigene Office-Suite, die das Arbeiten erleichtert. Auch die Einsteigerfreundlichkeit ist überzeugend für Windows.

Windows vs. Linux—ein komfortabler Vergleich auf vielen Ebenen

Bezüglich der Frage nach Windows oder Linux kann man viele Punkte betrachten, um für sich selbst festzustellen, welches das bessere Betriebssystem ist. Wir wollen heute einige Punkte aufgreifen, die unserer Meinung nach für eine Analyse am geeignetsten sind.

  • Kosten
    • Windows: Die Betriebssysteme von Windows sind in unterschiedlichen Ausführungen zu unterschiedlichen Preisklassen erwerbbar.
    • Linux: Ein Großteil der Linux-Distribution ist kostenlos.
  • Lizenzmodell
    • Windows: Proprietäre Software
    • Linux: Quelloffen und unter freien Softwarelizenz GNU GPL verfügbar
  • Benutzerfreundlichkeit
    • Windows: Einfach und auch für Nutzer ohne IT-Kenntnisse gut bedienbar
    • Linux: Deutlich höhere Einstiegshürden; Bedienung komplexer
  • Graphische Oberfläche
    • Windows: Ästhetisches Design, modern; leicht zu verstehen
    • Linux: Gestaltungsfreiheit; kann sogar drauf verzichtet werden
  • Support
    • Windows: Systeminterne und direkte Hilfe; Fachliteratur vorhanden
    • Linux: Support durch Community und Wikis
  • Software
    • Windows: Nahezu alle Softwares auf dem Markt kompatibel
    • Linux: Deutlich weniger kompatible Anwendungen
  • Hardware
    • Windows: Für nahezu jede Hardware verfügbar
    • Linux: Unterstützung von Hardware deutlich eingeschränkter
  • Sicherheit
    • Windows: regelmäßig von Malware und Viren bedroht
    • Linux: Nur selten Ziel von Attacken
  • Geschwindigkeit
    • Windows: Mit zunehmender Nutzung langsamer; sonst sehr schnell
    • Linux: in der Regel solide Laufgeschwindigkeit
  • Verwendungsbereiche
    • Windows: Jeder Nutzertyp (vom Gelegenheitsnutzer bis zum Experten); für professionelle als auch unterhalterische Zwecke
    • Linux: Menschen, die sich professionell mit IT beschäftigen
  • Spielvielfalt
    • Windows: große Auswahl, viele Clients kompatibel, eigener Spielclient und exklusive Spiele
    • Linux: Linux-Gaming stark reduziert; deutlich weniger Auswahl und Kompatibilität
  • Notwendigkeit eines Antivirusprogramms
    • Windows: essenziell (Defender oder kostenpflichtige Software)
    • Linux: eigentlich nicht nötig
  • Updates
    • Windows: automatisches Update bei Neustart oder Herunterfahren
    • Linux: User entscheidet selbst über Updates; Updates teilweise risikoreich
  • Stabilität
    • Windows: sehr stabil
    • Linux: abhängig von genutzter Soft- und Hardware

Windows oder Linux—welches Betriebssystem passt zu mir?

Es stellt sich abschließend immer noch die Frage, ob nun Linux oder Windows besser ist. Deutlich lässt sich nicht von der Hand weisen, dass Linux seinen Konkurrenten Windows in einigen Punkten überlegen ist. Dazu zählen unter anderem die Sicherheit und die Geschwindigkeit, welche bedauerlicherweise bei Windows mit zunehmender Nutzung abnimmt. Um jedoch diese Vorteile von Linux nutzen zu können, ist eine genaue Auseinandersetzung mit dem Betriebssystem erforderlich. Eine einfache Einarbeitung in Linux, wie sie mit Windows möglich ist, gibt es nicht. Bis das System Ihren Anforderungen entspricht und Sie es optimal nutzen können, müssen Sie einige Zeit investieren. Wer diese Zeit nicht aufbringt, wird mit Linux nicht glücklich werden.

Windows hingegen ist so konzipiert, dass es direkt beim Starten funktioniert und für den Anwender bereitsteht. In puncto Nutzerfreundlichkeit hat Windows hier also eindeutig die Nase vorn. Besonderes in den letzten Jahren verbesserte sich Windows deutlich und konnte in vielen Punkten deutlich aufholen. Für Nutzer, die also ein Betriebssystem suchen, das Ihnen direkten Einstieg bietet, der gepaart ist mit einfacher Bedienung und Kompatibilität ist Windows die optimale Lösung.

Jedoch sollte hierbei gesagt werden, dass sich nicht pauschal sagen lässt, welches Betriebssystem besser ist. Um darauf eine Antwort zu finden, kommt es auf den Nutzen des Anwenders an. Für das reine Surfen im Internet und klassische Office-Arbeiten eignet sich das Betriebssystem Windows 10 deutlich mehr. Insbesondere, wenn Sie keine IT-Kenntnisse haben und sich nicht lange in ein Programm einlesen wollen, ist Windows die bessere Lösung für Sie.

Wollen Sie jedoch viel Kontrolle über Ihr System haben und mehr Anpassungsfähigkeit, dann ist Linux die Lösung für Ihr Problem. Linux benötigt zudem weniger Wartungsaufwand. Sind Sie also ein Anwender mit herausragenden IT-Kenntnissen und wollen ein Betriebssystem, welches Sie in der IT gut nutzen können, dann werden Sie mit Linux deutlich glücklicher als mit Windows.

Die Frage, ob Linux oder Windows, ist je nach Bedarf zu beantworten. Sollten Sie Fragen zu dem Streitthema Linux vs. Windows haben, können Sie uns diese gerne und jederzeit stellen. Wir beantworten Ihre Fragen gerne über unser Kontaktformular. Für allgemeine Fragen haben wir für Sie eine FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten erstellt.

Hinterlasse einen Kommentar