
Steuerprogramm nutzen und die Steuererklärung erfolgreich meistern
Jedes Jahr aufs Neue ist die gleiche unbeliebte Aufgabe jedes arbeitenden Menschen fällig: die Steuererklärung! Diese unangenehme Beschäftigung ist unabdingbar, um nicht belangt zu werden. Leider ist das Erstellen der Steuererklärung nicht unkompliziert. Es gibt viele Dinge, die beim Erstellen beachtet werden müssen, wie zum Beispiel, was abgesetzt werden kann, was angegeben werden muss und noch vieles mehr.
Vergisst man etwas, kann es schnell dazu kommen, dass ein unangenehmer Brief vom Finanzamt folgt, das eine Nachzahlung verlangt. Diese Aufforderung zur Nachzahlung möchte niemand erhalten. Daher ist es wichtig, von Anfang an gründlich beim Erstellen der Steuererklärung zu arbeiten.
Um die Erstellung der Steuererklärung etwas zu vereinfachen, gibt es innovative Steuerprogramme, die diesen Vorgang erleichtern. Softwareeule ist Experte im Gebiet Software, insbesondere für Steuern und Microsoft Office. Wir wollen Ihnen das Leben und Arbeiten mit und am Computer erleichtern. Daher wollen wir Ihnen heute eine kleine Einführung in die Funktionsweise und das Arbeiten mit einem Steuerprogramm geben.
Nutzen Sie ein Steuerprogramm für das Erstellen Ihrer Steuererklärung
Mit der Steuererklärung muss sich jeder jedes Jahr aufs Neue rumschlagen. Neben der Möglichkeit, die Steuererklärung allein zu erstellen, ist es natürlich auch eine Option, einen Steuerberater zurate zu ziehen. Jedoch ist für viele aus zeitlichen oder finanziellen Gründen diese Option keine Alternative. Wenn Sie dennoch Hilfe bei der Erstellung benötigen, eignet sich ein Steuerprogramm.
Im Internet lässt sich mittlerweile nicht nur ein Steuerprogramm finden. Es gibt unzählige —einige kostenlos, andere wiederum kostenpflichtig. Der Trend zur digitalen Steuererklärung steigt und es zeichnet sich ab, dass die Papierform der Steuererklärung in den nächsten Jahren weiter an Relevanz verlieren wird.
Doch wie funktioniert ein Steuerprogramm? Eine Steuererklärungssoftware beschreibt grundsätzlich die Möglichkeit, die jährliche Erklärung mithilfe eines Programmes digital zu erledigen. In die Steuererklärungssoftware sind verschiedene Aspekte und Funktionen integriert, die das Erstellen erleichtern sollen.
Doch Steuerprogramm ist nicht gleich Steuerprogramm. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Ausführungen: die Desktopprogramme, die Browserprogramme und Apps. Desktopprogramme haben den großen Vorteil, dass Sie mehr Sicherheit mit sich bringen, was den Schutz Ihrer Daten angeht. Gerade für die Steuererklärung und Ihre Finanzen ist dies sicherlich ein großer Vorteil. Bei den Browserprogrammen müssen Sie auf das angegebene Sicherheitszertifikat vertrauen. Zu den Apps ist zu sagen, dass diese häufig noch nicht ausgereift genug sind, um die Steuerklärung vollständig und korrekt zu erstellen. Die Entwickler solcher Apps sind dennoch bemüht, die Funktionalität zu erhöhen und zu verbessern.
Der derzeitige Trend beim Steuerprogramm geht also zu den Desktopanwendungen, die ein hohes Maß an Datenschutz und Funktionalität aufweisen.
Wie bereits erwähnt, gibt es mehr als ein Steuerprogramm zur Erstellung der Steuererklärung. Eins der bekanntesten Programme ist ELSTER, welches vom Finanzamt selbst herausgegeben wird. Da dieses Steuerprogramm vom Finanzamt vertrieben wird, bietet es der Staat kostenlos an. Um ELSTER nutzen zu können, registrieren Sie sich auf der Plattform. Anschließend bekommen Sie innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigungsmail zugesendet. Sind Sie registriert, können Sie mithilfe von ELSTER Schritt für Schritt online Ihre Steuererklärung erstellen.
Alternativ bestehen noch kostenpflichtige Steuerprogramm Alternativen. Besonders bekannt ist das Steuerprogramm WISO. Bei WISO zahlen Sie einmalig einen Betrag und können die Steuererklärungssoftware dauerhaft nutzen. Mit einer WISO Lizenz erhalten Sie Zugang zu drei Bereichen: dem Steuer-Sparbuch, Steuer-Web und Steuer Phone. Per Cloud wird Ihre Steuerklärung synchronisiert und ist von allen Bereichen abrufbar. Das Steuerprogramm bietet verschiedene Funktionen, wie Umsatzsteuer-Voranmeldung, was besonders für Unternehmer interessant ist oder auch die Scan-Funktion für Belege. Dies vereinfacht Ihnen im Anschluss den Papierkram. Wiso ist für alle gängigen Betriebssysteme, wie etwa Windows 7, Windows 10 und Mac verfügbar.
Wie ein Steuerprogramm Ihnen die Steuererklärung erleichtert
Wenn Sie sich für ein Steuerprogramm entschieden haben, kann es auch schon losgehen: Dank der Importfunktion, die viele Steuererklärungssoftwares integriert haben, können Sie leicht Ihre Daten aus Gehalts-, Renten- und Versicherungsabrechnungen importieren und eintragen. Anschließend sammeln und fotografieren Sie alle relevanten Belege. Wenn Sie ein Steuerprogramm schon einmal benutzt haben, erkennt das Programm sogar Daten aus den Vorjahren und schreibt beispielsweise den Kauf eines teuren Gerätes, wie einem Computer, automatisch fortlaufend über mehrere Jahre ab. Zudem können Sie auch Ihr Bankkonto mit der Software verbinden: durch die Schnittstelle erkennt das Steuerprogramm dann automatisch alle relevanten Verbindungen und verzeichnet diese in Ihrer Steuererklärung.
Grundsätzlich lohnt sich die Investition in ein solches Steuerprogramm. Insbesondere, wenn Sie auf dem Gebiet der Steuererklärung Laie sind, kann Ihnen ein Steuerprogramm ein großes Maß an Arbeit und Frustration ersparen. Im Durchschnitt erhalten Anwender, die mit einer Steuererklärungssoftware arbeiten, bis zu 935€ zurück, da das Steuerprogramm besser erkennt, was relevant ist für die Steuer und welche Angaben nicht.
Die Vorteile einer Steuersoftware liegen also auf der Hand:
- Kostengünstig
Die Ausgaben für eine Steuersoftware sind für das, was Sie im Durchschnitt wiederbekommen, eher gering. Außerdem können die Kosten für eine solche Software im Folgejahr von der Steuer abgesetzt werden!
- Verständlich
Die Software bietet Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks beim Erstellen der Steuer. So wird sofort klar, welche Angaben relevant sind, wie Sie Ihre Steuererklärung am besten einreichen und was abgesetzt werden kann, um die Steuererstattung zu erhöhen.
- Gezielt Steuern sparen
Mit einem guten Steuerprogramm wie WISO lernen Sie zudem mehr über Steuern und die Funktionsweise. So können Sie anschließend besser einschätzen, wann sich welche Investitionen lohnen und welche Ausgaben aus steuerlicher Sicht von Vorteil sein können.
Eine Steuererklärungssoftware für langfristige, einfache Erstellung der Steuer
Interessant zu wissen ist zudem, dass Sie die Kosten für eine solche Software steuerlich absetzen können. Wenn Sie die Software beispielsweise im Jahr 2021 erwerben, kann sie im Folgejahr steuerlich abgesetzt werden. Bei den Ausgaben für eine solche Software handelt es sich um Mischkosten, da sie sowohl den privaten als auch den beruflichen Teil betreffen. Je nach Preis lässt sich die Steuer also folgendermaßen absetzen:
- Bis 100 €: Volle Höhe
- Zwischen 100 und 200 €: 100€ absetzbar
- Ab 200€: 50% sind absetzbar
Da die meisten Programme aber nicht mehr als 40€ kosten, können Sie sie im vollen Maße absetzen.
Im Allgemeinen kann man also festhalten, dass eine Steuersoftware ein Programm beschreibt, welches die Erstellung der Steuerklärung am Computer ermöglicht. Das kostenfreie Programm ELSTER eignet sich für alle, die auf die digitale Erklärung umsteigen wollen und zuvor auch keine Probleme mit der herkömmlichen Erklärung hatten.
Kostenpflichtige Programme, wie WISO, eignen sich für komplexere Erklärungen oder Laien, die große Probleme mit der Erklärung haben beziehungsweise noch nie selbst eine erstellt haben.
Fest steht jedoch, dass Sie sich mit einem Steuerprogramm eine Menge Zeit und Nerven sparen. Die Hilfestellungen in den Programmen bieten wertvolle Tipps zum Steuersparen und im besten Fall erhalten Sie mehr Geld als erwartet zurück. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass diese Hilfestellungen bei dem kostenfreien Programm ELSTER nicht bestehen. Ob man einem das kostenfreie Programm ausreicht, oder ob man lieber mehr Hilfestellung erhalten möchte bei der Erstellung der Steuer, ist eine persönliche Präferenz des Steuerzahlers.
Weitere Fragen zum passenden Steuerprogramm?
Steuerprogramme und die Entscheidung für das richtige sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Daher hilft Softwareeule Ihnen gerne bei Entscheidungen und steht Ihnen bei Fragen zum Steuerprogramm jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie noch Fragen zur Funktionsweise von Steuererklärungsprogrammen oder zu der Installation haben, können Sie uns immer über unser Kontaktformular erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Weitere hilfreiche und spannende Beiträge zum Thema IT-Software finden Sie in unserem Software Magazin.