Software - Sofort-Download

Software - Sofort-Download

Einrichtung - Hilfe & Support

Einrichtung - Hilfe & Support

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

SQL Server – Was ist das?

Mit dem SQL Server von Microsoft erhalten Sie ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das in erster Linie Unternehmen mit unterschiedlichen Anwendungen unterstützt. Damit die Funktionen sich auch bedarfsgerecht nutzen lassen, brachte der Software-Hersteller unterschiedliche Varianten des SQL Server heraus. Neben Transaktionsverarbeitungsanwendungen unterstützt das Tool Business-Intelligence- und Analyse-Anwendungen sowie Big-Data-Plattformen und zeigt sich mit vielen weiteren Lösungen. Der Microsoft SQL Server zählt zu den führenden Technologien, wenn es um die Verwaltung von Datenbanken und Abfrage von Dateien geht. Dazu kommt eine zeilenbasierte Tabellenstruktur zum Einsatz. Aufgebaut ist der Microsoft SQL Server auf einer standardisierten Programmiersprache.

Was ein SQL Server ist, lässt sich damit schnell beantwortet. Wie aber funktioniert das Datenbankmanagementsystem und seit wann gibt es das Tool? Das haben wir für Sie nachfolgend unter die Lupe genommen.

DIE GESCHICHTE DES MICROSOFT SQL SERVERS

Der Microsoft SQL Server wurde gegen Ende der 1980er-Jahre veröffentlicht. Ursprünglich stammt die Idee und damit auch der Code des SQL Servers vom Unternehmen Sybase. In Kooperation entwickelte man den beliebten Microsoft SQL Server, der in seiner heutigen Version eine immense Leistungsfähigkeit mitbringt. So ist ein Betrieb sogar im Cloudbereich und Big-Data-Umfeld möglich. Für die meisten Unternehmen ist es vor allem interessant, dass sich mit dem Datenbankmanagementsystem geschäftskritische Anwendungen realisieren lassen, umfangreiche Analysen selbst großer Datenbestände innerhalb der Datenbank möglich sind und einer Skalierbarkeit bis hin zu einer hohen Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit nichts im Weg steht. Auch die Sicherheitsfeatures, die im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt wurden, können sich beim Microsoft SQL Server sehen lassen.

 

FUNKTIONSWEISE DES MICROSOFT SQL SERVERS

Die Basis des Microsoft SQL Servers sind Tabellen. Hier werden sämtliche Daten in Zeilen und Spalten organisiert. Alle Tabellen werden eindeutig bezeichnet. Zentrales Element ist die SQL Server Database Engine.

Grundsätzlich lassen sich die Funktionen in die folgenden Kategorien einteilen:

• Aggregatfunktionen

• Analytische Funktionen

• Rangfolgefunktionen

• Rowset-Funktionen

• Skalare Funktionen

Mit der Aggregatfunktion führt der Microsoft SQL Server Berechnungen für Wertemengen durch. Im Ergebnis bekommt der Anwender einen einzelnen Wert zurück. Es handelt sich dabei um eine deterministische Funktion. Damit wird immer derselbe Wert bei gleichen Eingabewerten zurückgegeben. Die analytische Funktion berechnet im Vergleich zur Aggregatfunktion Werte auf Basis einer Gruppe von Zeilen. Damit lassen sich für jede Gruppe mehrere Zeilen zurückgeben. Die Rangfolgefunktionen sind hingegen nicht deterministisch. Sie geben einen sogenannten Rangfolgewert zurück, der sich auf die Partitionszeile bezieht. Als Tabellenverweise werden die Objekte der Rowset-Funktionen genutzt. Letztlich verarbeiteten die skalaren Funktionen einzelne Werte und geben auch einzelnen Wert zurück.

Die skalaren Funktionen umfassen:

• Konfigurationsfunktionen

• Konvertierungsfunktionen

• Cursorfunktionen

• Datums- und Uhrzeitdatentypen und zugehörige Funktionen

• JSON-Funktionen

• logische Funktionen

• mathematische Funktionen

• Metadatenfunktionen

• Sicherheitsfunktionen

• und viele weitere

VORTEILE DES MICROSOFT SQL SERVERS

Mit dem Datenbankmanagementsystem erhalten Sie ein leistungsstarkes Tool mit guter Skalierbarkeit sowie einer hohen Verfügbarkeit. Redundante Systeme stellen einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Workflow sicher. Der Microsoft SQL Server ist sowohl lokal als auch in einer Cloud nutzbar. Ebenso eignet sich die Software für Big-Data- und Business-Intelligence-Anwendungen und überzeugt mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen. Durch die unterschiedlichen Versionen ist es einfacher maßgeschneiderte Lösungen in die eigene IT-Struktur einzubetten. Der Microsoft SQL Server läuft unter Windows, Linux und Container-Umgebungen.

 

ANWENDUNGSGEBIETE FÜR SQL-SERVER

Neben Webanwendungen kommt der Microsoft SQL Server häufig in komplexen Umfeldern von Unternehmen zum Einsatz. Auch im Bereich des Customer-Relationship-Managements (CRM), das eine aktive Kundenpflege unterstützt, zeigt der Microsoft SQL Server seine Qualitäten wie die Erfassung von Datensätzen und deren Verknüpfung. Die hohe Ausfallsicherheit und die Skalierbarkeit sorgen für eine vielseitige Verwendung des Tools.

Folgende Varianten des SQL Servers gibt es in der aktuellen Version:

• SQL Server Editionen

• SQL Server 2019 Standard

• SQL Server 2019 Enterprise

Wir hoffen, dass Ihre Frage „SQL Server – was ist das?“ beantwortet ist. Auch bei uns von Software-Eule finden Sie den Microsoft SQL Server zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Lassen Sie sich Ihre Vorteile ausführlich von unseren Experten aufzeigen. Wir nehmen uns noch persönlich Zeit für Ihr Anliegen.

Hinterlasse einen Kommentar