
Mit Office 365 haben Sie unfassbar viele Möglichkeiten, denn es stehen Ihnen eine große Anzahl unterschiedlicher Leistungspakete mit verschiedenen Funktionen und Plänen (Lizenzen) bereit, die sich an Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Behörden, Bildungseinrichtungen und den privaten Nutzer richten. Zudem erwarten Sie als Unternehmen unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten und Extralösungen. Sollten Sie aktuell vor der Frage stehen, welches Office 365 Programm für Sie das Beste ist, sollten Sie den nachfolgenden Beitrag lesen. Wir haben den Office 365 Vergleich gestartet und zeigen Ihnen, welche Unterschiede es gibt und was Sie von den unterschiedlichen Office 365 Programmen erwarten können.
Office 365 oder Microsoft 365?
Beginnen wir beim Office 365 Vergleich mit der recht verwirrenden Namensgebung. Denn vielleicht kennen Sie Office 365 und haben auch schon von Microsoft 365 gelesen. Im Zuge des Updates, bei dem Office 365 um viele Funktionen und Vorteile erweitert wurde, entschied man sich bei Microsoft für eine Namensänderung von Office 365 zu Microsoft 365. Nach der Einführung lief Microsoft 365 zunächst parallel zu Office 365. 2020 vereinheitlichte man jedoch die Tarife und führt die meisten Pakete heute unter der Bezeichnung Microsoft 365. Es zeigen sich nur noch einige Enterprise-Tarife unter dem Name Office 365. Als Privatnutzer haben Sie die Auswahl zwischen Microsoft 365 Family und Microsoft 365 Single. Microsoft Office 365 eignet sich für das Home-Office.
Sie als Unternehmer haben im Vergleich Office 365 und Microsoft 365 nun folgende Optionen:
- Microsoft 365 Business Basic
- Microsoft 365 Business Standard
- Microsoft 365 Apps for Business und Apps for Enterprise
- Microsoft 365 Business Premium
- Office 365 E1
- Office 365 E3
- Office 365 E5
Die Tarife bringen dabei unterschiedliche Leistungen mit – von den klassischen Anwendungen Word, Excel, PowerPoint oder Outlook über Teams bis hin zu Analyse-Tools, Telefonie, Programmen wie SharePoint, Yammer oder speziellen Security & Compliance Lösungen.
Welche Office 365 Programme benötige ich?
Welche Office 365 Programm Sie brauchen, hängt ganz von Ihrer individuellen Situation ab, wo Sie die Anwendungen einsetzen wollen und welche Ziele Sie dabei verfolgen.
Die wesentlichen Office 365 Unterschiede liegen in den Tarifen, die sich an unterschiedliche Nutzergruppen richten. In erster Linie werden dabei Privatanwender und Unternehmenskunden differenziert. Es besteht grundsätzlich die Option ein Microsoft 365-Abo zu erwerben oder, so wie bei uns, eine einmalige Lizenz zu bestellen, die Ihnen eine unbegrenzte Nutzungsdauer mitbringt.
Schaut man sich Office 365 im Vergleich genauer an, stellt man zudem fest, dass die Unternehmenskunden nochmals in kleine und mittlere Unternehmen in den Tarifen Business und Großunternehmen in den Tarifen Enterprise unterteilt sind. Die Office 365 Unterschiede zeigen sich hier in den Business-Tarifen, die sich an Betriebe mit weniger als 300 Mitarbeitenden richten und den Enterprise-Tarifen, die für Konzerne mit mehr als 300 Angestellten entwickelt wurden. So beinhalten im Office 365 Vergleich beispielsweise nur die Enterprise-Tarife die Security und Compliance Lösung.
Was erwarten Sie für Office 365 Programme und Möglichkeiten?
Office 365 Plan im Vergleich
Grundlage bei jedem Microsoft 365 Tarif sind die bekannten Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Diese kommen in der Regel als Apps für den Desktop daher. Schon die größeren Tarife, so zeigt der Office 365 Vergleich, bringen Windows 10 mit und lassen sich damit unmittelbar im Unternehmensalltag einsetzen. Die Enterprise Version ist mit Mobility + Security (EMS) ausgestattet. Hiermit können Sie Geräte verwalten und die Sicherheitsfunktionen nutzen.
Beim Thema Sicherheit unterscheiden sich die Tarife grundlegend, so der Microsoft 365 Vergleich. Generell erhalten Sie mit jedem Tarif einen gewissen Basis-Schutz. Je höher die Pakete steigen, desto umfassender werden jedoch auch die Sicherheitslösungen. Vor allen Office 365 E5 ist mit einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgerüstet.
Damit Teams effizient zusammenarbeiten können, enthalten die unterschiedlichen Tarife Tools, die den gemeinsamen Workflow unterstützen und zulassen, dass Mitarbeitende von überall auf Daten zugreifen und an Projekten mitarbeiten können. Hier bietet Microsoft 365 im Vergleich Tools wie Exchange, SharePoint oder OneDrive. Zu den wohl populärsten Anwendungen gehört Microsoft Teams.
Ergänzend stehen in den Tarifen Anwendungen wie ein virtuelles Whiteboard oder Aufgabenverwaltungstools bereit.
In jedem der Microsoft 365 Pakete ist eine Cloudlösung enthalten. Die Office 365 Unterschiede liegen hier in der Größe und der Art der Cloud. Neben OneDrive, die vor allem dem Privatnutzer dient, findet sich SharePoint als Lösung für Unternehmen.
Neben Outlook beinhalten andere Pläne sogenannte Exchange-Postfächer. Hier werden die E-Mails an einen Exchange-Server übermittelt und dort gespeichert. Das sorgt für erheblich mehr Volumen, das vorwiegend große Unternehmen benötigen.
Die meisten Tarife im Office 365 Vergleich bringen die Option mit, Teams um ein Phone System sowie Audioconferencing zu erweitern und mit Calling-Plänen um effiziente Telefoniefunktion auszustatten. Darin wiederum sind unzählige Komponenten enthalten, die ein smartes Telefonmanagement sicherstellen. Die Funktion ist dazu buchbar. Nur bei Office 365 E5 ist das Phone System serienmäßig integriert.
Steigen Sie jetzt in Microsoft 365 oder Office 365 mit software-eule.de ein
Bei uns von software-eule.de erwarten Sie unterschiedliche Office 365 Pakete für Privatnutzer und Unternehmen. Ferner finden Sie auch Microsoft 365 Lösungen in unserem Shop. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Lizenzschlüssel sowie einen bereitgestellten Download der Original-Software und haben damit in weniger als 1 Minute Zugriff auf alle Ihre Tools. Der Office 365 Vergleich macht deutlich, dass es unterschiedlich Pläne gibt, die sich an Ihrem Bedarf orientieren. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld zu Ihrer besten Option.