Software - Sofort-Download

Software - Sofort-Download

Einrichtung - Hilfe & Support

Einrichtung - Hilfe & Support

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

Garantie - 100% Geld-zurück-Garantie

Datenrettung – gelöschte Daten wiederherstellen

Menschliches Versagen, ein Virus, ein Systemabsturz – es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum Daten unerwartet von Ihrem Gerät verschwinden können. Aber dank der Datenrettung sind Ihre Daten noch nicht unwiederbringlich verloren – so stellt die Datenwiederherstellung eine Option dar, wieder an Ihre Daten zu gelangen. Obwohl das versehentliche Löschen von Dateien frustrierend ist und unnötigen Stress verursacht, sollten Sie wissen, dass das Problem in den meisten Fällen durch die Datenrettung gelöst werden kann. Und wie? Hier kommt die Software für die Datenrettung zum Einsatz. Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie im Falle eines unerwarteten Verlusts von Daten unternehmen können.

Wie ist es möglich, gelöschte Daten im Zuge der Datenrettung wiederherzustellen?

Einer der größten Mythen unter Computernutzern ist, dass gelöschte Daten nicht mehr existieren. Aber wussten Sie, dass die Dateien auch dann noch vorhanden sind, wenn Sie den Papierkorb leeren? Gelöschte Dateien sind für das Betriebssystem zwar nicht mehr vorhanden, existieren in Form sogenannter Cluster aber weiterhin auf der Festplatte. Gelöschte Daten werden in der Masterdateitabelle als gelöscht markiert. Diese Tabelle ist eine Karte, die die Speicherorte aller Dateien enthält, einschließlich derer, die Sie gelöscht haben. Wenn Sie ein Dokument auf Ihrer Festplatte speichern, wird die Position jedes Bytes in dieser Tabelle gespeichert. Wenn der Benutzer eine Datei löscht, entfernt er zwar die Verweise auf den Speicherort der Datei aus der Tabelle, aber die Daten selbst bleiben in der Tabelle, bis andere neue Daten ihren Platz einnehmen. Die erfolgreiche Datenrettung von Festplatten und deren Daten hängt daher davon ab, wie viel Zeit seit der ursprünglichen Löschung vergangen ist und wie oft das Gerät benutzt wurde – je länger das Gerät im Betrieb war und je länger Daten darauf überschrieben wurden, desto schwieriger kann es sich gestalten, Dateien wiederherzustellen und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Datenverlusts.

 

Datenwiederherstellung von Festplattendaten

Die Verwendung einer externen Festplatte für die Datensicherung ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste Schutzmaßnahme, die Sie zum Schutz Ihrer Daten ergreifen können. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Datenrettung ist hoch, solange schnell gehandelt wird. Dazu muss das Gerät in den Zustand zurückversetzt werden, in dem es sich befand, als die Daten noch vorhanden waren. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch überlegen, ob Sie neue Dateien haben, die bei diesem Vorgang verloren gehen könnten. Wenn Sie diese behalten möchten, übertragen Sie sie am besten auf ein externes Gerät, z. B. einen USB-Stick. Alternativ können Sie die Daten auch in der Cloud speichern oder per E-Mail versenden – Sie haben die Wahl.

 

Die richtige Software für die Datenrettung

Die effektivste Lösung für die Datenrettung ist der Kauf einer Software zur Datenwiederherstellung. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von kostenpflichtigen sowie kostenlosen Tools auf dem Markt, die eine schnelle und einfache Datenwiederherstellung versprechen. Aufgrund des umfangreichen Angebots ist es mittlerweile schwierig, billige Freeware von hochwertiger Software zu unterscheiden. Dabei ist es gerade im Zuge der Datenrettung wichtig, im Besitz einer verlässlichen Software zu sein, damit der Prozess reibungslos abläuft. Zwar bietet Windows 11 im Zuge der Dateiwiederherstellung eine eigene Lösung bereit, die auch Teil der Windows 10 Funktionen ist, diese bietet im Vergleich zu dedizierten Programmen für die Datenrettung aber weniger Features. Welches Programm zur Datenrettung sollte ich also kaufen und was sollte ich bei der Auswahl beachten? Eine Software sollte sich durch mehrere Merkmale auszeichnen. Diese sind:

 

  • Effizienz – Zeit ist das A und O, wenn es um die Wiederherstellung von Daten geht. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Software zu wählen, die einen schnellen und vollständigen Scan in kurzer Zeit durchführt. Unabhängig davon, wie oft Sie das Tool verwenden, wird es in der Lage sein, Daten mit derselben Effizienz und Geschwindigkeit wiederherzustellen.

 

  • Dateivorschau – die Option Dokumentenvorschau ist eine weitere Funktion, die eine gute Software zur Datenrettung haben sollte. Mit dieser Funktion können Sie auswählen, welche Dateien Sie wiederherstellen möchten und welche Sie endgültig löschen wollen. Die Option Dateivorschau sollten Sie nicht vergessen, denn sie spart Ihnen Zeit und erhöht somit Ihre Effizienz während des Wiederherstellungsprozesses. Außerdem werden Sie Ihr Gerät nicht unnötig mit Dateien belasten, die Sie nicht wiederherstellen möchten.

 

  • Benutzerfreundlichkeit – ein weiteres wünschenswertes Merkmal ist die einfache, unkomplizierte Bedienung der Software. Es ist eine gute Idee, ein Programm zu wählen, bei dem Sie keine zusätzlichen Stunden damit verbringen müssen, den Umgang mit dem Programm zu lernen und zu beherrschen. Auf diese Weise sparen Sie sowohl Zeit als auch Nerven.

 

  • Kompatibilität mit allen Betriebssystemen – das nächste Merkmal, das Sie sich merken sollten, ist die Kompatibilität des Programms mit allen verfügbaren Betriebssystemen. Hochwertige Datenrettungssoftware sollte auf allen Betriebssystemen funktionieren, egal ob Windows oder macOS

 

Datenrettung nach einem Partitionsfehler

Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei dem Versuch, Daten nach einem Partitionsfehler wiederherzustellen, alle Daten unwiederbringlich verloren gehen. Um dies zu vermeiden, suchen Sie nach Software, die die Datenrettung von Laufwerken nach einem Partitionsfehler ermöglicht. Ein solches Tool verwendet entsprechende Algorithmen, die in der Lage sind, diese Fehler zu beheben. Und denken Sie daran – auch wenn Sie mit der Funktionsweise der Partitionierung nicht vertraut sind, sollten Sie sich auf die bestmögliche Software verlassen, um verlorene Daten erfolgreich wiederherzustellen.

Datenrettung unabhängig vom Format der gelöschten Datei

Ein weiteres Merkmal einer guten Software ist die Möglichkeit, Dateien unabhängig von ihrem Format wiederherzustellen. Wählen Sie ein Tool, das jede einzelne Datei scannt, einschließlich Audio- und Videodateien, Dokumente mit der Erweiterung PDF oder Bilder in verschiedenen Formaten. Es lohnt sich, dies zu bedenken, denn viele Software bietet diese Funktion immer noch nicht, was Sie daran hindern kann, Ihre verlorenen Daten vollständig wiederherzustellen.

Datenrettung von beliebigen Mediengeräten

Die letzte Funktion, die wir für extrem wichtig halten und die eine gute Datenrettungssoftware haben sollte, ist die Möglichkeit, Dateien von jedem beliebigen Multimedia-Gerät wiederherzustellen. Eine flexible Lösung für die Datenrettung ist vor allem wegen der großen Anzahl verschiedener Geräte sinnvoll, die heute auf dem Markt sind. Schließlich können Sie Daten von einem mobilen Gerät, einem Netzlaufwerk, RAID-Daten oder Daten von einer Desktop-Computer-Festplatte verlieren. Achten Sie daher bei der Auswahl der Software zur Datenrettung darauf, dass diese in der Lage ist, Daten von RAID-, NAS-, Server-Laufwerken, Bändern, SD-Karten, USB-Sticks usw. wiederherzustellen.

So finden Sie die richtige Lösung für eine Datenrettung

Wenn Sie die sieben im vorigen Absatz erwähnten Funktionen berücksichtigen, die eine gute Software für die Datenrettung haben sollte, besteht kaum die Gefahr, dass Sie bei der Auswahl und dem Kauf eines Programms einen Fehler machen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Software, die Ihnen bei der Wiederherstellung verlorener Dateien hilft, aber nicht alle sind effektiv. Selbst die besten Programme könnten nicht zu Ihrem Bedarf passen, wenn eine der oben genannten Funktionen fehlt. Darüber hinaus können Sie nicht nur Ihre verlorenen Daten nicht wiederherstellen, sondern sogar Ihr Laufwerk beschädigen, was eine Datenrettung unmöglich macht. Deshalb sollten Sie sich auf eine professionelle, effektive und einfach zu bedienende Software für die Datenrettung verlassen.

Hinterlasse einen Kommentar